
Gesundheit
4 No-Gos bei der Einnahme von Antibiotika

Gesundheit
Angina, Blasenentzündung oder Bronchitis, alle diese Erkrankungen werden mittels verschiedenen Antibiotika behandelt. Penicillin ist der Wirkstoff in Antibiotika – vor seiner Entdeckung mussten Patienten mit schweren bakteriellen Infektionen wie etwa einer Lungenentzündung häufig sterben. Mit verschiedenen Antibiotika können bakterielle Infektionen heute einfach behandelt werden. Nichtsdestotrotz können Antibiotika auch Nebenwirkungen auslösen wie zum Beispiel Durchfall und Bauchschmerzen. Diese Beschwerden sind wiederum auf das Antibiotikum zurückführen, dass mitunter auch gute, ausgleichende Bakterien wie die des Darms oder der Vagina angegriffen werden. Damit das Medikament einwandfrei wirken kann, sollten folgende 4 Punkte stets beachtet werden:
Alkohol in großen Mengen kann dem Körper großen Schaden zufügen. Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Medikamenten sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Alkohol kann die Wirkung von Medikamenten abschwächen oder sogar verstärken. Bei der Einnahme von Antibiotika mit den Wirkstoffen Metronidazol oder Ketoconazol sollte Alkohol in jedem Fall gemieden werden, denn andernfalls können Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Schwindelanfälle und Übelkeit herbeigeführt werden.
[…] noch lebte. Das Ergebnis: Die schweigsamen Einzelkämpfer hatten ein…
[…] aus. Behälter und Aufbewahrungsutensilien für Kleinkinder sind besonders kritisch…
[…] verschiedenen Hirnregionen, die außerdem ein Kindheitstrauma erlebt hatten, wiesen…
[…] drei verschiedenen Sub-Typen von Depressionen zeigten sich in zwei…
[…] werden und sich Problemen zu stellen, anstatt zu Verdrängen…
[…] ausreichend Jod aus Milch, Seefischen (Kabeljau und Seelachs) und…
[…] Heuschnupfen. In Deutschland sind rund 16 Prozent der Bevölkerung…
Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram
Google+
YouTube
Tumblr
RSS