
Frauenmedizin
Diese 5 Erkrankungen treffen häufiger Frauen

Frauenmedizin
Frauen haben mit durchschnittlich zusätzlichen sechs Jahren zwar eine längere Lebenserwartung als Männer, bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar, dass Frauen häufiger an chronischen Erkrankungen leiden. Mit dem Beginn der Pubertät werden Frauen häufiger mit Schmerzsyndromen, Autoimmunerkrankungen und Schilddrüsenfunktionsstörungen konfrontiert. Jede Frau sollte über folgende sechs Erkrankungen Bescheid wissen.
Unabhängig vom Lebensalter erkranken Frauen häufiger an Alzheimer als Männer. Neue Studien haben herausgefunden, dass nicht das Alter eine zwingende Rolle spielt, sondern die Genetik sowie hormonelle Veränderungen. So können beispielsweise hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren für ein höheres Risiko an Alzheimer zu erkranken, verantwortlich sein. Um das Risiko möglichst gering zu halten, sollten Sie Ihren Körper und Geist aktiv fit halten. Ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung, sowie Bewegung sind von besonderer Bedeutung. Denn noch immer kann Alzheimer mit diversen Medikamenten zwar verlangsamt, aber nicht gestoppt werden.
[…] ausreichend Jod aus Milch, Seefischen (Kabeljau und Seelachs) und…
[…] Heuschnupfen. In Deutschland sind rund 16 Prozent der Bevölkerung…
Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram
Google+
YouTube
Tumblr
RSS